Führung - Die 6 Entwicklungsstufen


Diese Veranstaltung führt ein, in die Entwicklung von Führungskräften nach dem 6-Stufen Modell der Learning & Growth GmbH. Diese 6 Stufen sind zentral für die Entwicklung von Führungsfähigkeit und bauen aufeinander auf. Dabei wird dieses Model geleitet von 3 Grundannahmen. Sowohl dieses 6 Stufen als auch die Grundannahmen sind Kern dieses Seminars.

 

Sowohl Haltung als auch effektive Entwicklungsschritte sind Vorraussetzung für gelungene Führungskräfteentwicklung.

Vor dem Hintergrund einer Vielzahl von verfügbaren Ansätzen zur Entwicklung von Führungskräften, werden in diesem Seminar verschiedene Annahmen zum Thema Führung aufgearbeitet, hinterfragt und den 6 Stufen des Entwicklungsmodells der Learning & Growth gegenübergestellt.

Inhalt

Die 6 Entwicklungsstufen von Führung basieren auf den folgenden 3 Annahmen, welche selbstverständlich individuell modifiziert werden können.

  1. 1. Führung ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens.
  2. 2. Nur wenn Menschen einer Führungskraft folgen, können Strategien umgesetzt und strategische Ziele erreicht werden.
  3. 3. Führung gelingt, wenn sie bewußt, authentisch und individuell ist.

Diese Annahmen stellen die Grundhaltung zum Thema Führung dar, während die 6 Stufen die Entwicklung einer Führungskraft auf der Basis dieser Grundhaltung beschreiben. Dabei spielt die Haltung eine entscheidende Rolle und wird ausgiebig diskutiert. Teilnehmer übernehmen aktiv die Führung dieser Diskussionen und erhalten unmittelbares Feedback.

Anschließend werden diese Annahmen auf die einzelnen Entwicklungstufen angewendet. Das Modell der 6 Entwicklunsstufen orientiert sich an der Entwicklung der Führungskraft. Während zunächst die Person selbst und das Team im Vordergrund stehen, werden anschließend Methoden-KnowHow und Leistung fokussiert um dann schließlich auf die Führung innerhalb des Big Picture (die Organisation, die Ausrichtung) einzugehen.

Agenda

  1. Stufe 1: Führung übernehmen
  2. Stufe 2: Führung im Team ausbauen
  3. Stufe 3: Führungs-Instrumente effektive nutzen
  4. Stufe 4: Excellence etablieren
  5. Stufe 5: Einfluss & Macht richtig einsetzen
  6. Stufe 6: Veränderungen wirkungsvoll umsetzen

Zielsetzung

Ziel ist es, den Teilnehmer zu sensibilisieren, zu informieren und erste Fragen zu beantworten. Dazu wird der Case-in-Point Ansatz (Harvard University) verwendet. Teilnehmer erleben Führung hautnah in der Gruppe.

Vorgehensweise

Anhand von Praxisbeispielen werden die Annahmen im Bezug auf die 6 Entwicklungsstufen hinterfragt, Problemstellungen skizziert und mögliche Lösungen vorgestellt.

  1. Führung übernehmen und ausbauen
  2. Einsatz von Führungsinstrumenten
  3. Warum die richtige Einstellung zählt wenn es um Exzellenz geht
  4. Veränderungen & Transformationen planen, führen und verankern

Hinweise

DIESES SEMINAR EIGNET SICH BESONDERS FÜR ANGEHENDE FÜHRUNGSKRÄFTE UND FÜHRUNGSKRÄFTE-ENTWICKLER.

EINE KOMBINATION MIT IHRER GANZ PERSÖNLICHEN INSIGHTS MDI ANALYSE BIETET SICH AN.
FRAGEN SIE UNS NACH TERMINEN UND BESONDEREN KONDITIONEN.