NLP Einführungs-Seminar


NLP entstand aus einer Thesis von Dr. Richard Bandler mit dem Titel “The Structure of Magic”. Heute, einige Jahrzehnte später, ist diese “Magie” voll ausgereift und die Techniken die damit verbunden sind, sind dabei, zu den mächtigsten Werkzeugen in der Beeinflussung von Erfolg, Lebensqualität, Gesundheit und Beziehungen zu werden.

 

Die Veranstaltung ist eine Einführung in die Techniken und Methoden des NLP nach Richard Bandler.

Die wesentlichen Grundzüge von NLP werden praxisnah vorgestellt: Wie wir Erinnerungen abspeichern und wieder abrufen - Was unsere persönlichen Strategien sind - Welche Sprachmuster wir einsetzen - Wie wir neue Ziele besser erreichen können.

Inhalt

NLP im Privatleben

NLP lehrt uns, dass unsere Erinnerungen nur eine verallgemeinerte, veränderte und unvollständige Repräsentation der realen Welt und ihrer Geschehnisse sind. Genau deshalb muss unsere Sicht auf die Dinge häufig verbessert werden. Unsere erinnerten Repräsentation muss soweit angereichert werden, dass alle damit verbundenen Einschränkungen (in der Wahrnehmung und Vorstellung) weitestgehend eliminiert werden.

Genau dieses geschieht bei der Arbeit mit NLP. Wenn NLP richtig eingesetzt wird, ist es u.a. möglich, Perspektiven und Entscheidungen neu zu beurteilen, Ängste und Unruhezustände zu bewältigen oder mehr Freiheit bei der Gestaltung von Zukunfts- oder Lebensplänen zu bekommen.

NLP lehrt uns ebenfalls unsere persönlichen Strategien besser zu verstehen, z.B. unsere Motivationsstrategie, unser Strategie um Überzeugung für uns selbst zu erlangen oder unsere Strategie um Entscheidungen zu fällen. NLP liefert uns das Werkzeug und den Ansatz um unsere persönlichen Strategien schrittweise zu de-codieren und sie so zu verändern dass sie bedeutend effektiver werden.

NLP lehrt uns den Einsatz von Sprachmustern welche unsere Gefühle und unser Verhalten beeinflussen können, und damit eine bedeutende Möglichkeit bieten, unser eigenes Leben und das von anderen immens zu verbessern. Grundgedanke ist hierbei, dass unsere Sprache (Gedanken und Worte) unser Gefühle und daraus resultierend unser Verhalten steuert. Stellen Sie sich gerade mal jemanden vor, der in eine saftige Zitrone feste rein beisst … können Sie es nachempfinden? Machen Sie daraus eine “große” saftige Zitrone … ändert sich etwa? Das sind nur Worte!

NLP lehrt uns schließlich wie wichtig es ist, bei der Formulierung von Zielen gewisse Bedingungen zu beachten. Ein gut formuliertes Ziel ist die Basis jeder Arbeit mit NLP. Bedingungen für wohl geformte Zieldefinitionen beschreiben den zukünftigen Zustand (Ziel) hinsichtlich Umfang, Beurteilung, Erreichbarkeit, Verfügbarkeit und Aufwand. Diese sogenannten “Bedingungen für wohlgeformte Zieldefinitionen” werden bei der Arbeit mit NLP zwingend für die Beschreibung von “Zukünftigen Zuständen” herangezogen. Nur wenn diese “Zukünftigen Zustände” genauestens bekannt und wohlgeformt definiert sind, ist es uns möglich die Erreichung überhaupt erst anzustreben und festzustellen.

NLP im Geschäftsleben

Unternehmen benötigen Menschen die smarter – nicht härter – arbeiten, denn – besonders in der heutigen Zeit – geht es um Zeitersparnis, Kosteneffizienz und dem raschen, durchdringenden Zugang zu den Märkten. Geld alleine ist nicht mehr der wirkungsvollste Hebel … Geschwindigkeit – Time to Market – ist der entscheidende Faktor geworden.

Ganz egal ob Menschen smarter arbeiten möchten, mehr Erfolg suchen oder besonders ambitioniert sind … die Fähigkeit mit anderen Menschen effektive zu kommunizieren ist essentiell. Mit NLP haben wir eine Technologie, die es uns erlaubt, über unseren Horizont zu schauen, jederzeit genügend persönliche Resourcen (Gefühle, Zustände, Strategien, Meta-Programme, etc.) zu mobilisieren und unsere Sprache überzeugend für die Erreichung unserer Ziele einzusetzen.

Agenda

  1. ■ Wohlgeformte Zielformulierung
  2. ■ Repräsentations-Systeme
  3. ■ Submodalitäten
  4. ■ Eye-Accessing Cues
  5. ■ Anchoring
  6. ■ Leading & Pacing
  7. ■ Meta-Model
  8. ■ Milton-Model
  9. ■ Meta-Programme
  10. ■ Persönliche Strategien
  11. ■ Timelines

Zielsetzung

Ziel ist es, den Teilnehmer zu sensibilisieren, zu informieren und erste praktische Erfahrungen mit NLP zu machen. Teilnehmer sind danach bestens vorbereitet für die weitere Teilnahme am NLP Practitioner Programm bzw. am NLP Master Practitioner Programm.

Vorgehensweise

Die Elemente von NLP werden vorgestellt und demonstriert. Anhand kurzer Übungen bekommend die Teilnehmer einen ersten Eindruck der Wirkungsweise vorgestellter NLP Techniken.

Hinweise

DIESES SEMINAR IST FÜR ALLE DIE KOMMUNIKATION VERBESSERN MÖCHTEN

ES EIGNET SICH BESONDERS IM COACHING - ODER FÜHRUNGS-KONTEXT

DARÜBERHINAUS UNTERSTÜTZT ES DIEJENIGEN, DIE SICH PERSÖNLICH WEITER ENTWICKELN WOLLEN