Operational Excellence - Planen, Leisten, Führen


Sie brauchen Innovationen und Höchstleistung? Sie möchten Ihre Zukunft aktiv gestalten und die Kontrolle über den Erfolg behalten?  Sie suchen neue Perspektiven für mehr Wachstum?  Ihr Team braucht Sie an der Spitze? Dann sind Sie bei diesem Seminartag herzlich willkommen.

 

Finden Sie neue Wege, Teilen Sie Ansichten und Konzepte, Diskutieren Sie die Themen die SIE nach vorne bringen.

Abstract

- - -

Inhalt

TEIL 1: Unternehmensplanung
Kleinere und mittlere Unternehmen sind häufig noch nicht bereit für ein ERP System. Trotzdem müssen die Planungs- und Berichtsprozesse funktionieren. Wir zeigen Ihnen wirkungsvolle und leistungsstarke Planungssysteme sowie Analysen und Tools auf Basis von MS Excel. Anhand von Praxisbeispielen werden Problemstellung skizziert und mögliche Lösungen für kleinere bis mittlere Unternehmen vorgestellt.

  • Aufbau von lokalen und dezentralen Planungssystemen mit MS Excel
  • Umsatz-, Kapazitäts- und Kostenplanung , Bedarfs- und Ressourcenplanung
  • Produktivitätsanalysen & Analysen zur Qualitätssicherung
  • Kennzahlensysteme & Dashboards
  • Migrationswege für den Wechsel auf ein ERP System

 

TEIL 2: Performance - Betriebliche Leistung neu definieren

Leistung wird nicht nur im Geschäftsbericht sichtbar. Überhaupt wird sie dort erst sichtbar wenn auf allen Ebenen - d.h. am Arbeitsplatz, in der Kommunikation, in der Wertschöpfungskette, in Prozessen - alles rund läuft. Wir stellen einen Ansatz vor der Leistung steuerbar macht. Ganz im Sinne von "you can't manage, what you don't measure". Im Detail geht es um folgende Themen:

  • Leistung definieren, bewerten, sichtbar machen
  • Kennzahlen & Dashboards für die Leistung in der Wertschöpfungskette
  • Leistungslücken erkennen, bewerten und schließen (das HPT Modell)
  • Leistung im Team optimieren

 

TEIL 3: Profiling Systeme - eine Übersicht

Wer Teams führen will tut gut daran die Komposition des Teams bestens zu kennen. Spannungen, Kommunikationsstörungen, Wissensunterschiede, Persönlichkeiten und Charaktäre kommen nur all zu oft dazwischen, wenn es darum geht Ziele zu erreichen und Ergebnisse abzuliefern. Dieser Vortrag bietet eine Übersicht über gängige Profiling Systeme sowie Hintergrundinformationen und Entscheidungshilfen.

 

TEIL 4: Leadership - die 6 Entwicklungsschritte an die Spitze

Warum sollte Ihnen jemand folgen? Eine berechtigte Frage in der heutigen Zeit. Alte Führungsmodelle sind wirkungslos angesichts Social Media, remote Jobbing, mehr Freiheiten und unbegrenztem Zugang zu Wissen. Was nach wie vor zählt ist das "warum". Eine Führungskraft die nicht erklären kann, warum man gerade ihr folgen sollte, hat den Anspruch bereits vergeben. Die 6 Schritte an die Spitze zeigen einen Weg für angehende und junge Führungskräfte ...

  • die Führung zu übernehmen,
  • die Führung auszubauen,
  • Führungsinstrumente zu nutzen,
  • nicht weniger als Exzellenz zu akzeptieren,
  • Macht und Einfluss verantwortungsvoll ein- und
  • Veränderungen wirkungsvoll umzusetzen.

 

TEIL 5: Diskussionsrunde
In einer abschließenden Runde können Fragen beantwortet und Anregungen entgegen genommen werden.

Agenda

- - -

Zielsetzung

Ziel ist es, den Teilnehmer zu informieren und zu sensibilisieren. Nach Abschluss des Seminars ist der Teilnehmer in der Lage

  • Kostengünstige Planungs- und Steuerungslösungen beurteilen zu können
  • Leistungsmodelle und Kennzahlenbasierte Systeme besser zu beurteilen
  • Maßnahmen zu Leistungssteigerung einzuführen
  • Teams auch nach persönlichen Profilen aufzubauen und einzusetzen
  • Führungskräfteentwicklung auf Basis der 6 Entwicklungsstufen anzugehen

Vorgehensweise

Anhand von Praxisbeispielen werden Problemstellung skizziert und mögliche Lösungen vorgestellt. Ziel ist es, den Teilnehmer zu sensibilisieren, zu informieren und erste Fragen zu beantworten.

Hinweise

Zielgruppe sind Führungs- und Fachkräfte aus kleineren bis mittleren Unternehmen.

 


DIESES SEMINAR EIGNET SICH BESONDERS FÜR GESCHÄFTSFÜHRER, PRODUKTIONSLEITER; EINKAUFSLEITER ODER CONTROLLER IN UNTERNEHMEN, DIE SICH AUF DEN NÄCHSTEN WACHSTUMSSCHRITT VORBEREITEN.

EINE KOMBINATION MIT IHRER GANZ PERSÖNLICHEN INSIGHTS MDI ANALYSE BIETET SICH AN.
FRAGEN SIE UNS NACH TERMINEN UND BESONDEREN KONDITIONEN.